Datenschutzerklärung
Verantwortlich:
meine-Waschstraße GmbH
Gewerbegebiet Sauerwiesen
Technologie-Park I & II
67661 Kaiserslautern
Tel.: +49 6301 320 70 500
datenschutz@saitow.ag
Datenschutzbeauftragte:
Janine Müller
+49 6301 600-1131
janine.mueller@saitow.ag
Stand:
25.05.2018
Grundsätzliche
Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese
Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und
Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb
unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten,
Funktionen und Inhalte (nachfolgend
bezeichnet
als „Onlineangebot“ oder „Webseiten“)
auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten
Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder
Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Zu
den im Rahmen unseres
Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer
gehören Bestands-,
Kontakt-,
Inhalts-,
Vertrags-
und Nutzungsdaten
sowie Meta-/Kommunikationsdaten,
Beschäftigtenstammdaten
und Bewerberdaten.
Zu den
betroffenen
Personengruppen
gehören
unsere Geschäftspartner, Nutzer
und Kunden
sowie
Interessenten,
sonstige
Besucher unseres Onlineangebotes,
Mitarbeiter und Bewerber.
Wir
verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung
der geltenden
Datenschutzbestimmungen.
Wir geben personenbezogene Daten (und
Nutzerdaten) zum Zwecke der Auftragsabwicklung an verbundene
Unternehmen, und deren Tochtergesellschaften weiter. Diese
Unternehmen unterliegen entweder dieser Datenschutzerklärung oder
befolgen Richtlinien, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie
diese Datenschutzerklärung.
Da wir unser Geschäft ständig
weiterentwickeln, kann es sein, dass wir oder einzelne
Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile
verkaufen oder kaufen. Bei solchen Transaktionen werden die
Kundeninformationen gewöhnlich zusammen mit dem zu übertragenden
Teil des Unternehmens übertragen. Diese Daten unterliegen jedoch
auch weiterhin den vorher bestehenden Datenschutzerklärungen
(ausgenommen hiervon ist selbstverständlich der Fall, in dem der
Kunde anderen Bestimmungen ausdrücklich zustimmt). Im
unwahrscheinlichen Fall, dass unsere Online-Angebote insgesamt,
teilweise oder wesentliche Teile hiervon verkauft werden, werden
persönliche Daten an den Käufer weitergegeben.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir
treffen organisatorische, vertragliche und technische
Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um
sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze
eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten
gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust,
Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu
schützen.
Zu
den Sicherheitsmaßnahmen gehören
insbesondere die, die in
der Dokumentation
der technischen und organisatorischen Maßnahmen
aufgeführt sind.
Weitergabe
von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine
Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der
gesetzlichen Vorgaben.
Sofern
wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen,
ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende
technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der
personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen
Vorschriften zu sorgen.
Sofern
im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder
sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam
bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren
genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon
auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der
Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in
Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes
Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine
gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Registrierung und Nutzerkonto
Für jeden unserer Nutzer
legen
wir
ein Nutzerkonto an, indem sie insbesondere ihre Kontakt-
und Auftragsdaten
einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die
erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die
Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen
nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt
haben, werden deren Daten auf Wunsch des Nutzers im Hinblick auf
das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus
handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit.
c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter
Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt,
sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des
Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im
Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie
Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse
und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung
erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der
Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich
nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche
erforderlich oder hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir
verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres
Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten
(z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für
Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B.
Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen
Leistungen einzublenden.
Online Marketing
Bei
der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben des Nutzers zur
Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6
Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die
Angaben der Nutzer können in unserem
Customer-Relationship-Management System ("CRM System")
oder vergleichbarer Anfrageorganisation gespeichert werden.
Wir
setzen das CRM-System „Hubspot“
ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung,
mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings
abdecken. Dazu zählen unter anderem: Content Management (Website
und Blog), E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte
Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media
Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen,
Zugriffe, etc. ...), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung &
CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es
Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren,
Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere
demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese
Informationen, sowie die Inhalte unserer Website, werden auf Servern
unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns
genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten
und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie
interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen
dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen
ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den
USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30
North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500. HubSpot
ist unter den Bedingungen des "EU - U.S. Privacy Shield
Frameworks" zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe 's Privacy
Seal sowie dem "U.S. - Swiss Safe Harbor" Framework.
Mehr
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot
Mehr
Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen
Mehr Informationen zu den von HubSpot
verwendeten Cookies finden Sie hier
& hier
»
Erhebung
von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir
erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den
Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte
Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen
Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge, Geodaten, Kundennummer,
Meldung
über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das
Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte
Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen
werden aus Sicherheitsgründen (z.B.
zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen)und
zur Verbesserung
unseres Onlineangebotes
für die Dauer von maximal 6
Monaten
gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung
zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen
Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies
& Reichweitenmessung
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt
werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Falls
Sie
nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden,
ist
die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers
zu deaktivieren. Der Ausschluss von Cookies kann zu
Funktionseinschränkungen unseres
Onlineangebotes führen.
Sie
können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und
Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite
der Netzwerkwerbeinitiative
und zusätzlich die US-amerikanische
Webseite oder
die europäische
Webseite widersprechen.
Google
Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc. ein. Google verwendet
Cookies. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website wird an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Google
ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen
zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten.
Google
wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die
Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um
Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes
zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses
Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus
den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer
erstellt werden.
Wir
setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von
Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur
solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem
Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B.
Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der
besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google
übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw.
„Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing
Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen den
potentiellen Interessen der Nutzer entsprechen und nicht
belästigend wirken.
Wir
setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.
Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt.
Die
von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer
Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des
Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das entsprechende
Browser-Plugin
herunterladen und installieren.
Weitere
Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von
Google: „Datennutzung
durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer
Partner“, „Datennutzung
zu Werbezwecken“, „Informationen
verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“.
Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste
(kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“)
Google
ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen
zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten.
Die
Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf
unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu
präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls
einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die
er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei
vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer
und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv
sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und
es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Webseite eingebunden. Mit
deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie
gespeichert
(statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet
werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt
werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net,
invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder
googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche
Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich
interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische
Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende
Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des
Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer
erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass
die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen
ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers
innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die
vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit
solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn
der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm
entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen
angezeigt werden.
Die
Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services
pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B.
nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet
die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer
Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen
nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und
angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer
dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google
ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung
zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer
gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf
Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu
den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das
Online-Werbeprogramm „Google
AdWords“.
Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes
„Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die
Webseiten
von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies
eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für
AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking
entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie
erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen.
Wir
können auf Grundlage des Google-Marketing-Services "DoubleClick"
Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit
denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von
Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Webseite
bzw. anderen Webseiten
im Internet ermöglicht wird.
Wir
können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“
Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit
denen Google und seinen Partner-Webseiten,
die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf
dieser Website bzw. anderen Webseiten
im Internet ermöglicht wird.
Ebenfalls
können wir den Dienst „Google
Optimizer“
einsetzen. Google Optimizer erlaubt uns im Rahmen sogenannten
"A/B-Testings" nachzuvollziehen, wie sich verschiedene
Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der
Eingabefelder, des Designs, etc.). Für diese Testzwecke werden
Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur
pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet.
Ferner
können wir den "Google
Tag Manager"
einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere
Website einzubinden und zu verwalten.
Weitere
Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google,
erfahren Sie auf der Übersichtsseite
bzw.
der
Datenschutzerklärung
von Google.
Wenn
Sie der interessensbezogenen
Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten,
können Sie die von Google gestellten Einstellungs-
und Opt-Out-Möglichkeiten
nutzen.
Facebook
Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins")
des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland betrieben wird ("Facebook").
Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos,
Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der
Facebook
Logos
erkennbar.
Facebook
ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen
zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten.
Wenn
ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein
solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung
mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von
Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von
diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den
verarbeiteten Daten Nutzungsprofile
erstellt
werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten,
die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Durch
die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass
ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen
hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den
Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem
Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls
ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die
Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt
und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland aber nur eine
anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck
und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der
Nutzer, können den Datenschutzhinweisen
von Facebook entnommen
werden.
Wenn
ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook
über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen
bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich
vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und
seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur
Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der
Facebook-Profileinstellungen
oder über die US-amerikanische
Seite oder
die EU-Seite
möglich.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden
für alle Geräte
(Desktop oder Mobile)
übernommen.
Facebook-,
Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird
aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen
Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes
Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park,
CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland betrieben wird, eingesetzt.
Facebook
ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen
zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten.
Mit
Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die
Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die
Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu
bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um
die durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern
anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt
haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten
Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt
werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom
Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch
sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse
der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des
Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der
Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke
nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite
weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Das
Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch
Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie
speichern.
Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im
eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres
Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen
Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse
auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von
Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum
jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu
eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann.
Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln
sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und
erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung
gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit
den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten
herzustellen.
Des
Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die
Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ hierbei werden Daten zur
Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike
Audiences“) verschlüsselt
an Facebook
übermittelt. Weitere Hinweise.
Weiterhin
nutzen wir das Verfahren „Custom Audiences from File“ des
sozialen Netzwerks Facebook, Inc. In diesem Fall werden die
E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger bei Facebook hochgeladen.
Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt. Der Upload dient
alleine, um Empfänger unserer Facebook-Anzeigen zu bestimmen. Wir
möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern
angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und
Leistungen haben.
Die
Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von
Facebooks Datenverwendungsrichtlinie.
Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner
Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich
von Facebook.
Sie
können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer
Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um
einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von
Facebook angezeigt werden, können Sie die von
Facebook eingerichtete Seite
aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen
nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen
plattformunabhängig (Desktop oder Mobil).
Sie
können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und
Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite
der Netzwerkwerbeinitiative
und zusätzlich die US-amerikanische Webseite oder
die europäische Webseite
widersprechen.
Mit
den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte
unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das
statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte
auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich
mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Wir
versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische
Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend
„Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder
einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum
Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für
die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.
Double-Opt-In
und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in
einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der
Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer
Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit
sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die
Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den
Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen
nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde-
und des Bestätigungszeitpunktes, als auch der IP-Adresse. Ebenso
werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister
gespeicherten Daten protokolliert.
Versanddienstleister:
HubSpot,
2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1
5187500. HubSpot ist unter den Bedingungen des "EU - U.S.
Privacy Shield Frameworks" zertifiziert und unterliegt dem
TRUSTe 's Privacy Seal sowie dem "U.S. - Swiss Safe Harbor"
Framework.
Um
sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre
E-Mailadresse angeben.
Der
Einsatz des Versanddienstleisters, Durchführung der statistischen
Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des
Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet
sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren
Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen
dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung
der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des
Newsletters können Sie jederzeit durch eine E-Mail an
datenschutz@saitow.ag widerrufen.
Einbindung
von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres
Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO)
Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein. Die
nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern
sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen,
welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T.
bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out)
enthalten:
Falls
unsere Nutzer
die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal) nutzen, gelten die
Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen
Drittanbieter.
Externe
Schriftarten von Google, Inc., „Google
Fonts“.
Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei
Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung,
Opt-Out.
Landkarten
des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt.
Datenschutzerklärung,
Opt-Out.
Videos
der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung,
Opt-Out.
Innerhalb
unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Google+
eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den
Drittanbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA. Wenn Sie in Ihrem Google+ – Account eingeloggt sind
können Sie durch Anklicken des Google+ – Buttons die Inhalte
unserer Seiten mit Ihrem Google+ – Profil verlinken. Dadurch kann
Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Google+ erhalten. Datenschutzerklärung,
Opt-Out.
Innerhalb
unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram
eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram
Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn
Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch
Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit
Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den
Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen
darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram
erhalten. Datenschutzerklärung.
Unser
Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist
die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA
94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von
LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn
aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere
Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den
“Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account
bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch
auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung,
Opt-Out.
Innerhalb
unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes Twitter
eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter
Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet”
werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account
verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch
Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten
Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Datenschutzerklärung.
Ihre
Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den
Konto-Einstellungen
ändern.
Wir
nutzen Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG,
Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf
einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine
Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von
personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht.
Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das
Nutzungsverhalten ausgewertet. Datenschutzerklärung.
Webanalyse
und Optimierung mit Hilfe des Dienstes Hotjar,
betrieben durch
Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit
Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe. Mit Hotjar lassen sich
Bewegungen auf den Webseiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird,
nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie
weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft
anklicken. Ferner werden technische Daten wie gewählte Sprache,
System, Bildschirmauflösung und Browserart erfasst. Hierbei können,
zumindest vorübergehend während des Besuchs auf unserer Webseite
Profile der Nutzer erstellt werden. Weiterhin ist es mithilfe von
Hotjar auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website
einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um
unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Datenschutzerklärung,
Opt-Out.
Externer
Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch
jQuery
Foundation.
Conversion Tracking von Microsoft
(Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399,
USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner
gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere
Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise
erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer
Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite
(Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die
Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und
dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine
persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können
Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen –
etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von
Cookies generell deaktiviert. Datenschutzerklärung.
unsere Webseiten nutzen den
Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH,
Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung
sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte
Nutzungsdaten erfasst, aggregiert und gespeichert sowie aus diesen
Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt.
Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen
Speicherung von Cookies. Nach §15 der aktuellen Fassung des
Telemediengesetzes haben Sie als Webseitenbesucher das Recht, der
Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch
für die Zukunft zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die
intelliAd Opt-OutFunktion.
Technologie von Criteo (Criteo GmbH,
Unterer Anger 3, 80331 München). Informationen über das
Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken werden in
rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt.
Criteo kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend
gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen,
wenn andere Webseiten besucht werden. Zu diesem Zweck werden auch
Cookies der folgenden Unternehmen über Pixel platziert: Appnexus,
MP
Newmedia, Adtech,
Yieldlab,
Rubicon,
DoubleClick
(Google), AdSpirit.
In keinem Fall können die anonymisierten Daten dazu verwendet
werden, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Die
von Criteo gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des
Werbeangebots genutzt. Auf jedem eingeblendeten Banner befindet sich
rechts unten ein kleines "i" (für Information), was sich
bei Mouse-Over öffnet und beim Klick auf eine Seite führt, auf der
die Systematik erklärt und ein Opt-Out angeboten wird. Beim Klick
auf Opt-Out wird ein "Opt-Out"-Cookie gesetzt, was die
Anzeige dieser Banner künftig unterbindet. Eine andere Verwendung
oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Datenschutzerklärung
und Opt-Out.
Nutzer
haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über
die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert
wurden.
Zusätzlich
haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer
personenbezogenen Daten.
Ebenso
können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für
die Zukunft, widerrufen.
Löschung
von Daten
Die
bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht oder pseudonymisiert,
sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind
und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden,
weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich
sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden
gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B.
für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen
Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen
der Datenschutzerklärung
Wir
behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an
geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der
Datenverarbeitung anzupassen. Sofern Einwilligungen der Nutzer
erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung
Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten,
erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die
Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der
Datenschutzerklärung zu informieren.
Sollten
Sie Fragen oder Bedenken gegenüber unseren Datenschutzbestimmungen
haben oder dazu, wie wir personenbezogene Daten behandeln, so bitten
wir Sie, nehmen Sie bitte Kontakt unter „datenschutz@saitow.ag“
oder Brief mit uns auf:
meine-Waschstraße GmbH
Gewerbegebiet Sauerwiesen
Technologie-Park I & II
67661 Kaiserslautern
datenschutz@saitow.ag